Samoa – Das Paradies der Südsee

Samoa liegt zwischen Hawaii und Neuseeland im südwestlichen Pazifik. Wie das Reisebüro travel southpacific umschreibt, gehörte Samoa um 1890 der deutschen Kolonie an. Später wurden die Inseln durch Neuseeländer besiedelt und in den 1960er Jahren wurde Samoa wieder unabhängig. Die Inseln Samoas sind das Paradies Polynesiens. Samoa besteht aus zehn Inseln, wobei sechs der Inseln unbewohnt sind. Es herrscht ein tropisches und warmes Klima. Von Dezember bis April kann es schon mal regnen und stürmen. Ansonsten gibt es kaum Temperaturunterschiede. Die offiziellen Sprachen auf Samoa sind Samoanisch und Englisch.

Allein die wunderschönen Strände mit Pudersand sowie die bunten Korallenriffe und gepflegten Dörfer sind sehenswert. Die Menschen auf Samoa sind sehr hilfsbereit und die Kriminalitätsrate ist sehr gering.Südsee Samoa

Der Flughafen befindet sich ca. 45 Minuten Autofahrt von der Hauptstadt Apia entfernt. Von der Schweiz nach Samoa gibt es keine Direktflüge. Die Distanz beträgt hier über 16.000 km Luftlinie. Zunächst geht es also per Flug nach Australien, Amerika oder Neuseeland und von dort aus nach Samoa. Die Flugzeit beträgt je nach Strecke zwischen 17 und 25 Stunden.

Traditionelle Souvenirs aus Samoa sind die Schalen aus unterschiedlichen Holzarten und die klassischen Wickelröcke Lava Lavas, die hier getragen werden. Die samoanische Küche bringt Früchte und Fisch auf den Tisch. Es sollte auf den Samoa Inseln kein Leitungswasser getrunken werden. Dies ist kein Trinkwasser. In allen Supermärkten und Tankstellen sind Wasserflaschen erhältlich. Trinkgeld zu geben ist auf Samoa nicht üblich. Bei der Kleiderwahl gibt es einige Regeln zu beachten. Bei Frauen ist es wichtig, dass die Röcke oder Hosen immer mindestens bis zu den Knien gehen. Auch die Schultern sollten in der Öffentlichkeit bedeckt werden. Auch an öffentlichen Stränden wird dazu geraten ein Shirt oder Lava Lava zu tragen. An den Hotel eigenen Stränden kann ein Badeanzug oder Bikini getragen werden. Bei einer Dorfbesichtigung eines etwas abgelegenen Dorfes sollte vorab gefragt werden, ob das Dorf betreten werden darf, da die einheimischen Häuser komplett offen sind.

Zu den Sehenswürdigkeiten auf Samoa gehört natürlich die Hauptstadt Apia. Diese ist die größte Stadt Samoas. Ebenso ist die Fale Universität mit ihrer besonderen Bauart eine tolle Sehenswürdigkeit. Sie ist das größte Bauwerk ihrer Art im Pazifik. Das Bauwerk befindet sich in der Nähe des Strandes. Dies hat den Hintergrund der Abkühlung durch die Meeresbrise. Das ovale Bauwerk hat daher keine Wände. Der Fußboden wurde komplett aus gewebten Pandanussmatten hergestellt und das Dach besteht aus Kokosblättern.
Das Robert Louis Stevenson Museum befindet sich im damaligen Haus des Autors. Dieses liegt auf dem Mount Vaea in Apia. Ein weiteres Museum, das Museum von Samoa liegt in der Beach Road. Hier können Tapas, Fotos und weitere traditionelle Dinge betrachtet werden.

Zwei in Lava versunkene Kirchen im Dorf Saleaula sind ebenfalls sehenswert. Hier sind die Ruinen der versunkenen Kirchen, welche 1905 und 1911 von den Lavamassen bedeckt wurden zu sehen.

Im Dorf Santoalepai gibt es ein Naturbecken, in welchem Besucher mit Schildkröten schwimmen dürfen. Dieses Becken haben die Bewohner errichtet.

Die Preise für Hotels, und Verpflegung auf Samoa liegen etwas über den Preisen Australiens. Verglichen mit anderen Südseeinseln sind die Preise auf einem guten Niveau. Die Währung auf Samoa nennt sich Tala oder Samoan Dollar.

Merken