Was ist bei Firmenfotos zu beachten?

Als Besitzter einer eigenen Firma kommt man irgendwann an den Punkt, an dem das eigene Geschäft mittels eines Fotografen ins rechte Licht gerückt werden soll. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie einen Fotograf in Zürich oder anderen Städten der Schweiz für Firmenporträts engagieren wollen.

Zuerst muss überlegt werden, was genau abgelichtet werden soll. Ist es Ihnen wichtig Ihren Firmensitz nur von außen auf Bilder zu bannen, oder wollen Sie neben Locationbildern auch Bilder von Ihren Mitarbeitern. Dies entscheidet über die Wahl des Fotografen. Sollen nur Locationbilder angefertigt werden, empfiehlt sich die Wahl eines Fotografen, der einen Blick für Architektur hat. Er sollte in der Lage sein, Gebäude und Räume ästhetisch in Szene zu setzen. Sind auch Porträts der Mitarbeiter geplant, ist natürlich auch der Blick für den Menschen wichtig. Informieren Sie sich in Ruhe im Internet und vor Ort über die Portfolios der Fotografen. Legen Sie Ihr Augenmerk auch auf eine einheitliche Bildsprache. Portfolios, die keine Kontinuität und keinen eigenen Stil erkennen lassen, eignen sich nicht. So finden Sie die Bildsprache, die Ihnen am angenehmsten ist und am Besten zu Ihrem Geschäft passt.
Matchentscheidend für gute Bilder: Die Wahl des richtigen Fotografen

Matchentscheidend für gute Bilder: Die Wahl des richtigen Fotografen

Briefen Sie den gewählten Fotografen im Vorfeld genau. Geben Sie eine Liste an die Hand, auf der alle Motive verzeichnet sind, die er ablichten soll. Schaffen Sie freie Zeit, damit Ihre Mitarbeiter abgelichtet werden können. So gerät der Fotograf nicht in Zeitdruck. Klären Sie im Vorfeld, dass er externe Beleuchtung mitbringt, um die Räume perfekt auszuleuchten.Teil der Abmachung sollte ebenfalls die technische Seite der Bilder sein. Legen Sie vorab fest, in welcher Auflösung Sie die Fotos benötigen. Für Fotos im Internet benötigen Sie eine niedrigere Auflösung als für Bilder, die für einen Plakatdruck verwendet werden sollen. Lassen Sie sich dazu auch von Ihrem Fotografen beraten. Definieren Sie, wer die Bildbearbeitung im Anschluss an das Shooting vornehmen soll. Haben Sie eine Fachkraft dafür in der eigenen Firma, so vereinbaren Sie, dass der Fotograf alle Bilder unbearbeitet an Sie liefern soll. Können Sie die Fotos nicht bearbeiten, so legen Sie dies in die Hände des Fotografen. Klären Sie vorab den Preis und fixieren Sie ihn schriftlich, so kommt es zu keinen bösen Überraschungen.

Das passende Papier für Drucksachen

Um Erfolg im Geschäftsleben zu haben, bedarf es auch der richtigen Wahl des Briefpapiers. Daher sollten Sie sich überlegen welche Art des Papiers Sie für Ihr Geschäft nutzen wollen.

Gestrichene Papiere

Auf dem Markt werden sowohl Gestrichene Papiere und Offset-Papiere angeboten. Bei den Gestrichenen Papieren wird die Oberfläche mit einem Bindemittelauftrag veredelt. Dadurch können hervorragende Druckergebnisse gerade für auch für Bilder erzielt werden. Welche Grammaturen, Formate oder Oberflächen verwendet werden obliegt allein den Bedürfnissen des Endverbrauchers. Wählen kann man zwischen modernen Bilderdruckpapieren bis hin zu Premium Markenpapieren. Angeboten werden Matt, Premium Seide, glänzend oder hochglänzend. Die Papiere sind einfach, zweifach oder mehrfach gestrichen. Bei Gestrichenen Papieren bleiben generell keine Wünsche offen. Wer höchste Ansprüche stellt findet bei diesem Papier die optimale Lösung. Das gestrichene Papier eignet sich bestens für Broschüren, Poster, Magazine oder Kataloge, Landkarten und Mailings.

Entscheidend: Die Wahl des richtigen Papiers für Drucksachen

Entscheidend: Die Wahl des richtigen Papiers für Drucksachen

Offset Papiere

Das Offset-Papier ist das Basismaterial für jede Art von Drucker. Bei den Offset-Papieren ist eine konstant hohe Laufleistung, ideale Druckeigenschaften und eine problemlose Weiterverarbeitung bei der Textverarbeitung eine Selbstverständlichkeit. Das Wesen des Offset-Papiers ist eine natürliche Oberfläche. Das Erscheinungsbild bei der Textverarbeitung ist bei der Wahl dieses Papiers, bezüglich der Haptik, weicher und besitzt einen vermehrten Hang zur Lesefreundlichkeit.

Edles ungestrichenes Offsetpapier

Die Eigenschaften des ungestrichenen Offset-Papiers sind eine FSC-Zertifizierung und eine geschlossene Oberfläche . Die Vorteile bei dem ungestrichenen Offset-Papier sind eine veredelte Haptik, das Volumen und die Möglichkeit beidseitig bedrucken zu können. Das Offset-Papier ist ideal für die gute Weiterverarbeitung, besonders fürs Nuten und Stanzen, es nimmt sympathische Farbtöne gut auf und eignet sich für ein Sortiment mit passenden Briefhüllen oder Versandtaschen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind zahlreich. Das Papier wird für Visitenkartendrucke, Umweltberichte, Prospekte, Programmhefte, Kunstbände, Kataloge Broschüren, Glückwunschkarten Business-Reports, Briefumschlagherstellungen, Briefbögen und Belletristik eingesetzt. Die Besonderheit beim Offset-Papier ist die ideale Nutzung beim Trockentoner-Druck. Das Offset-Papier verdient eine besondere Empfehlung im Einsatz bei Ihrer Textverarbeitung.

Die schönsten Strände der Insel Bali

Immer mehr Schweizer Touristen buchen Bali Ferien und finden auf der indonesischen Insel oftmals nicht weniger als das perfekte Urlaubsparadies! Hier finden sich Korallenriffe, schöne weisse Strände, Wasser, dass eine türkisblaue Farbe hat, Regenwälder und tropische Tiere. Der Traumstand Padang-Padang ist einer der beliebtesten auf Bali. Man erreicht diese Bucht über eine malerische Steintreppe. Dieser Strand trägt auch den Namen Beach 2 und ist auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Wer allerdings mehr die Einsamkeit sucht, sollte sich weiter nach Süden bewegen. Ganz in der Nähe der Padang-Padang Bucht (Beach 2), befindet sich die Orginalbucht, wo sich viel weniger Touristen aufhalten. Hier kommen alle Ruhesuchenden bestens auf Ihre Kosten. Der Strand Balangan ist für Surfer und Familien gleichermassen geeignet. Es gibt einen pulverigen Sand und sogenannte Holzbars, wo man essen, trinken und sich entspannen kann. Unterschätzen Sie gerade mit Kindern nie die teilweise heimtückischen Wellen und Strömungen beim Baden. Besonders gekennzeichnete Badezonen bieten die gewünschte Sicherheit.

Auf Bali lässt sich für jeden Geschmack der perfekte Strand finden

Auf Bali lässt sich für jeden Geschmack der perfekte Strand finden

Etwas gesitteter und ruhiger geht es in der Bucht Doublesix, die in Seminyak liegt, zu. Es gibt viele Verkäufer dort, die ihre Ware anbieten. Die Ananas soll hier sehr gut schmecken. Hier sind die Wellen nicht sehr hoch, aber auch nicht ganz flach, so das hier auch Surferkurse für Anfänger angeboten werden. Auch Bodyboards und Surfbretter werden hier ausgeliehen. Zahlreiche Wassersportangebote, Souvenir Shops und Restaurants gibt es am Strand von Sanur. Auch an diesem Strand gibt es Abschnitte für die Touristen, die ein bisschen Ruhe suchen. Es gibt einen Strand in der Nähe von Kerobokan/Canggu, der ruhig und einsam ist. Hier kann man sich zurückziehen, wenn man die Stille sucht. Der Strand von Jimbaran ist sehr bekannt, weil es dort viele gute Fischrestaurants gibt. Auch dieser Ort ist sehr gut für Familien geeignet. Es gibt auch kleine Inseln, die rund um Bali liegen. Hier findet man wunderschöne Strände, wie zum Beispiel den Dreamland Strand, der auf der Insel Nusa Lembongan liegt. Hier gibt es feinen Pulversand, sehr krasse Klippen und Tosende Wellen. Wer wirklich nach den aller schönsten Paradiesstränden sucht, wird sie auf den Gili Islands finden. Hier gibt es wunderbare Unterwasserwelten für Taucher, klares türkisblaues Wasser für Badeurlauber und schöne weiße Strände. Die Insel Bali, und auch die Inseln drumherum, sind definitiv eine Reise wert, da es viele Möglichkeiten von Freizeitaktivitäten gibt, aber auch die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommt.

Rundreisen durch Dänemark

Entdecken Sie den hohen Norden mit einer geführten Rundreise und erleben Sie die Gastfreundschaft und die ansteckende Lebensfreude der Dänen. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten des Landes und machen Sie Halt an den schönsten Naturschauplätzen. Reisen Sie bequem mit dem Bus, der Bahn und dem Schiff zu den Highlights Dänemarks und erfahren Sie nebenbei von unseren kompetenten Reiseleitern spannende Hintergrundfakten und Geschichten zur Kultur und Tradition der Einheimischen.

Dänemarks Traumlandschaften

Dänemarks Traumlandschaften

Entspannung an Dänemarks Traumstränden

Wenn Sie auf Ihrer Dänemark Rundreise nicht nur nach den spannendsten Highlights und turbulentesten Städten suchen, sollten Sie unbedingt die Küstenlinie Dänemarks bereisen. Hier gibt es traumhafte Sandstrände, die besonders im Sommer zu einem relaxten Tag am Strand einladen. Das Wasser hat eine angenehm erfrischende Temperatur und in der Sonne lassen sich die kalten Glieder sogleich wieder aufwärmen. Ausserdem sollten Sie hier die unglaubliche Aussicht auf das weite Meer geniessen, die sich Ihnen bietet! Zusammen mit der naturbelassenen Umgebung und den Sanddünen ein Ort wahrer Entspannung! Das sollten Sie in keinem Fall verpassen, wenn Sie in diesem kontrastreichen Land unterwegs sind.

Nach Entspannung folgt ein Familienabenteuer

Dänemark, ideale Familiendestination

Dänemark, ideale Familiendestination

Vor allem für Familien, die mit ihren Kindern unterwegs sind, ist Dänemark ein tolles Land voller Abenteuer und Aktivitäten. Abgesehen vom Trubel Kopenhagens und dem Sandburgenbau an den Küstenstränden des Landes, gibt es für Kinder eine Menge zu entdecken! Von prächtigen Schlössern über kuschelige Bauern- und Ferienhöfe bis hin zu aufregenden Freizeitparks, wie dem LEGOLAND in Billund, in dem Kinder und Erwachsene gleichermassen Spass haben können. Machen Sie einen Abstecher zum „Ghost – The Haunted House“ und gruseln Sie sich mit Ihren Kids durch das kleine Geisterhaus!

Naturliebhaber finden in Dänemark ihr Paradies

Wenn Sie die Natur lieben und am liebsten den ganzen Tag durch die Wiesen und Wälder streifen, aber gerne mal etwas neues sehen möchte, dann ist eine Dänemark Rundreise für Sie sicher einen Blick wert. Hier können Sie nicht nur mit dem Mietwagen oder im Zuge einer geführten Rundreise mit dem Bus, der Bahn oder sogar einem Schiff alle Sehenswürdigkeiten des Landes bereisen, sondern auch die wunderschöne Natur Dänemarks näher kennenlernen! Erkunden Sie kleine Inseln vor der Küste des Landes und streifen Sie durch die Tiefen des Waldes, immer auf der Suche nach dem besten Fotomotiv. Und wann geniessen auch Sie die Schönheit der unberühten Natur in Dänemark?

Faire Textilproduktion in Asien – Ein Schnitt in die richtige Richtung

Asiens Textilindustrie ist wahrlich kein Vorzeigemodell, aber trotzdem werden immer mehr Bestrebungen für eine eine faire Produktionsweise für Mensch und Umwelt gemacht. Die Arbeits- und Lebensverhältnisse der asiatischen Näherinnen sind dank starken Labels teilweise schon merklich verbessert worden. Ein Umdenken muss jetzt einfach auch noch bei den Konsumenten stattfinden.

Bio Baumwolle Produktion Kambodscha

Fortschritt auf dem Feld und in der Fabrik

Fair Wear Foundation – Im Kampf gegen die “textilen” Missstände

Einige asiatische Textilunternehmen sind bereits Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), die sich für verbesserte Arbeitsstandards, speziell in der Textilindustrie, einsetzt. Wer also in Zukunft durch einen T-Shirts Online Shop stöbert, der sollte auf das FWF Label achten. Wer dem FWF angehören möchte, der muss insbesondere faire Löhne auszahlen und geregelte Arbeitsbedingungen wie ausreichend Ruhepausen sowie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz schaffen. Knochenarbeit für einen Hungerlohn, siedendheisse, hoffnungslos überfüllte Arbeitsplätze sowie giftige Dämpfe kommen bei der FWF gar nicht erst in Frage. Die Richtlinien der FWF garantierten also den Erhalt der Menschenwürde am Arbeitsplatz, die soziale Absicherung der Näherinnen und den Schutz der Kindheit, denn auch Kinderarbeit ist bei der FWF ein absolutes Tabu. Sollte ein Unternehmen gegen die allgemeinen Vorschriften verstoßen, werden die Misstände entweder beseitigt oder die jeweilige Firma wird umgehend von der Fair Wear Foundation ausgeschlossen.

Das Label FWF überträgt zudem ein Stück Verantwortung auf den Käufer. Er allein entscheidet, ob er die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Näherinnen verbessern oder weiter verschlechtern möchte. Schön, wenn der neue Pulli nur fünf Euro gekostet hat, doch leider unterstützt man mit dem Kauf des Billigprodukts nur die Ausbeutung der Arbeiter. Für ein Shirt einer FWF-Firma muss man zwar schon etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür fördert man aber die Bekämpfung der “textilen” Missstände wie Kinderarbeit, existenzbedrohende Hungerlöhne und unmenschliche Arbeitsbedingungen.

Continue reading →

Textilindustrie Asien – Ein mörderisches Geschäft

Sie ist schick, gut verarbeitet und noch dazu unschlagbar günstig – Mode made in Kambodscha. Doch wäre das neue Shirt immer noch das neue Lieblingsteil, wenn sein Träger wüsste, unter welch mörderischen Bedingungen es entstanden ist? Schwer vorzustellen.

Knochenarbeit für einen existenzbedrohenden Hungerlohn

Zehn Stunden harte Arbeit am Stück sind in Kambodschas Textilindustrie derzeit nicht mehr wert als 80 US-Dollar, umgerechnet 78,7 CHF. Mit diesem mickrigem Monatsgehalt könnte der Schweizer Durchschnittsbürger wohl nicht einmal eine Woche auskommen.
Doch der niedrige Lohn ist noch nicht einmal das schlimmste Übel. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen übertreffen jede Vorstellung. Zehn Stunden oder länger in überfüllten, unklimatisierten Hallen an der Nähmaschine zu schuften – diese Zustände werden der Würde des Menschen nicht mehr gerecht. Kreislaufprobleme bis hin zum völligem Zusammenbruch sind die Folge der mörderischen Arbeitsbedingungen. Und dann wirft die harte Arbeit noch nicht einmal genug Geld ab, um die eigene Existenz länger als ein paar Wochen zu sichern.
Doch sobald die Näherinnen ihre Stimme gegen die Ungerechtigkeit erheben, werden Sie mit Gewalt wieder zum Schweigen gebracht. Erst vor kurzem wurden einige Demonstrantinnen während eines Aufstandes von den anwesenden Polizeikräften bedroht und sogar ernsthaft verletzt.

Der Kindheit beraubt

Kambodscha Kinderarbeit

Kinderarbeit in Kambodscha

Aber nicht nicht nur die Erwachsenen haben unter den “textilen” Misständen Kambodschas zu leiden. Selbst die Kleinen, Unschuldigen bleiben nicht verschont. So ist Kinderarbeit in Kambodscha an der Tagesordnung. Anstatt ihre kindliche Freiheit und Unbeschwertheit zu genießen, verbringen sie den ganzen Tag über an der Nähmaschine. Die miserablen Arbeitsverhältnisse lassen sie nicht einmal in Ruhe Kind sein.

Thailand – Massentourismus und einsamen Inseln

Thailand zählt zu den beliebtesten Touristendestinationen weltweit, gerade in Europa und auch bei Schweizern liegt das südostasiatische Land hoch im Kurs, wie Simon Schnellmann vom Schweizer Asienspezialisten travel asia erklärt. Thailand ist zwar mittlerweile in gewissen Gebieten vom Massentourismus überlaufen worden. Dies nicht immer zur Freude von unserer Kundschaft. Gerade Personen, welche Asien noch vor der Jahrtausendwende besucht haben sind teilweise geschockt wenn sie heute wieder an dieselben Orte zurückkehren und ein komplett anderes Gesicht des Ortes vorfinden. In Thailand wurden viele früher idyllische Strände komplett zugebaut und wo vor 10 Jahren kleine Strandbars waren, stehen heute riesige, luxuriöse Hotelkomplexe. Es ist kein Geheimnis, dass die grossen Touristenhochburgen wie Phuket, Ko Samui und Pattaya ihren Charme längst verloren haben.

massentourismus

Massentourismus gib es in Thailand…

einsame Insel

… genauso wie einsame Inseln

Wir weisen unsere Kunden darauf hin und empfehlen je nach Bedürfnis auf andere Destinationen in Thailand auszuweichen. Glücklicherweise gibt es davon noch eine ganze Menge. Schon die Nachbarinseln von Ko Samui, Ko Tao und Ko Phangan, sind vom Massentourismus noch weniger betroffen und es lassen sich immer noch traumhafte einsame Sandstrände vorfinden und es herrscht ein angenehmer, ursprünglicher „Robinson-Groove“ auf den Inseln. Wer es noch etwas abgeschiedener mag und auf Halligalli und Partys verzichten mag, der ist mit den Insel Ko Mak und Ko Muk bestens bedient. Die Mischung des Angebots macht Thailand zur beliebtesten Destination in Südostasien. Einerseits besteht eine für asiatische Verhältnisse perfekt ausgebaute Infrastruktur mit einem grosses Unterhaltungsangebot andererseits lassen sich überall noch kleine Inseln und Resorts entdecken, welche weitgehend unbekannt sind und noch das ursprüngliche, asiatische Inselfeeling garantieren. Nach Thailand reisen ist nach wie vor sehr zu empfehlen!

Tessin – die Südschweiz fasziniert mit traumhaften Badeflüssen

Das Tessin gilt als Sonnenstube der Schweiz und ist bekannt für mediteranes Klima. In rund 3 Stunden erreicht man von Zürich nicht nur Locarno, sondern auch eine komplett andersartige Flora und Fauna. Das italienischsprachige Tessin ist bei Deutschen und Deutschschweizern eine ausserordentlich beliebte Feriendestination. Nebst dem See Lagio Maggiore sind vor allem die Flüsse Maggia und Verziasca die touristischen Anziehungspunkte des Tessins. Die Maggia ist ein eiskalter Bergfluss, welcher sich durch das steinige Flussbett windet und durch auffallend klares Wasser und fantastische Felsformationen zum Baden einlädt. An vielen Stellen ist der Fluss ausreichend tief um darin zu schwimmen. An einigen Stellen sogar so tief, dass man von den umliegenden Felsen zu waghalsigen Sprüngen ansetzen kann. Danach kann man sich auf einem der vielen grossen Felsen wieder an der Sonne aufwärmen. Es seih an dieser Stelle aber auch darauf hingewiesen, dass die Maggia viel harmloser aussieht als sie ist. So weist den auch der Kanton Tessin auf verschiedenen Plakaten auf die grosse Gefahr des Gewässers durch heimtückische Strömungen hin. Es kommen jedes Jahr mehrere Badegäste bei Unfällen in den tessiner Flüssen ums Leben.

Traumhafte, gepflegte Wanderwege, wie kaum sonst auf der Welt

Das Tessin eignet sich auch hervorragend für Wanderungen. In kaum einer anderen Region sind die Wanderwege dermassen liebevoll und schön gepflegt wie in der Südschweiz. Es stehen verschiedenen Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Wie überall in der Schweiz sind die Wege auch hier hervorragend ausgeschildert und ein Verlaufen ist auf den romatischen Bergwegen kaum möglich. Auf vielen Strecken laden authentische “Grottos” zum gemütlichen Verweilen und einer nahrhaften Stärkung ein.

tessin

Atemberaubende Flüsse im Tessin

Tipp für Sri Lanka Reisen

Eco Tours, Nature Tours, Adventure Tours Sri Lanka – Widlife Tours Sri Lanka – Hotels in Sri Lanka – Accommodation in Sri Lanka

The Eco team offers wildlife, nature and adventure tours all around Sri Lanka. They offer you one of Asia’s best travel experiences.

http://www.srilankaecotourism.com/

Savognin, Graubünden

Savognin ist eine kleine Schweizer Gemeinde, welche im Graubünden liegt. Die Ortschaft wurde bekannt, da sie als eine der ersten ein intensives künstliches Beschneiungs-System im Skigebiet installiert hatten. So gingen Bilder von weissen Talabfahrten umgeben von frühlingshaften grünen Wiesen um die Welt. Das Skigebiet gehört sicher nicht zu den besten in der Schweiz, hat sich aber einen Namen mit einer hohen Familienfreundlichkeit gemacht und ist deshalb durchaus empfehlenswert, auch wenn die Schneesicherheit auch heute nur dank vielen Schneekanonen gewährleistet werden kann.

Wir waren diesen Juni in Savognin und haben zum ersten Mal das Sommerangebot der Ortschaft erkundet. Residiert haben wir im Cube Hotel, welches direkt neben der Talstation der Bergbahnen liegt. Das Hotel überzeugt durch ein modernes Design mit vielen Farben und einer Ausrichtung auf eine Sportbegeisterte Kundschaft. Im Eingangsbereich gibt es einen grosszügigen Aufenthaltsbereich, mit Billardtisch und sogar einer hotelinternen Kletterwand. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet und das Selbstbedingungsrestaurant bietet eine Küche mit durchschnittlicher Qualität. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist aber durchaus okay und das abendliche Buffet ist umfangreich und lecker.

copyright by cube-hotels.ch

copyright by cube-hotels.ch

Sehr zu empfehlen sind die Abfahrten mit den Mountain Cards, welche direkt gegenüber des Cube-Hotels bezogen werden können. Entspannend mit dem Sessellift hochfahren und dann in rasantem Tempo mit den gut kontrollierbaren Karts die Dreckpisten und Strassen runterdonnern. Ein wirklich enormer Spass für Klein und Gross!

Auch der nahegelegene Badesee, welcher übrigens in der Winterzeit ohne Wasser als Parkplatz für die Schneesportgäste dient ist durchaus ein Besuch wert. Die ganze Ortschaft ist auf Familien mit Kindern optimiert, überall gibt es Spielplätze und Freizeitaktivitäten. Spaziert man bis zum Ende des Sees kommt man zu einer Minigolf Anlage, welche ganz ordentliche Bahnen bietet.

Selbstverständlich können auch diverse Wanderungen unternommen werden. Starten kann man direkt im Dorf, oder dann ab der Sessellift Bergstation. Auch ein Downhill Bike Verleih wird im Dorf angeboten.

Savognin ist gerade für Familien mit Kindern sehr gut geeignet und auch Sportbegeistert kommen auf Ihre Kosten. Auch wenn sich Savognin nicht als Dorf mit dem ursprüngliches bündner Charme bezeichnen darf, ist es durchaus einen Besuch wert.

Tipp: Besonders günstige Konditionen für das Cube Hotel haben wir auf Alditours.ch gefunden.