Tipps für Reiseblogs

Spielt ihr mit dem Gedanken einen eigenen Reiseblog zu veröffentlichen oder betreibt ihr schon eine entsprechende Webseite? Wir möchten euch in Zusammenarbeit mit der SEO Agentur Zürich ein paar Tipps für die Optimierung eures Internetauftritts mit auf den Weg geben. Jeder, welcher schon mal eine Webseite gestaltet hat oder eine Blogseite betreibt, kennt das Problem: Ihr habt einen tollen Artikel verfasst, schön Bilder interiert und wünscht euch jetzt, dass der Beitrag auch möglichst viele Leser erreicht. Doch vom guten Artikel bis zum erfolgreichen Artikel liegt leider eine langer Weg. Gerade wenn ihr wollt, dass eure Beiträge mit Suchmaschinen gut gefunden werden, kommt ihr am Thema SEO (Search Engine Optimisation) leider nicht vorbei. Mit SEO sind alle Massnahmen gemeint, welche zu ergreifen sind, um eure Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Doch was heisst das nun für eure Blogseite?

SEO Reiseblog

Als erstes ist es wichtig, dass ihr euch vor dem Verfassen des Artikel fragt, für welche Keyword der Beitrag schlussendlich gefunden werden soll. Wenn ihr das definiert habt, ist es wichtig, dass der Artikel fokussiert auf dieses definierten Schlüsselwörter verfasst wird. Das heisst, dass diese natürlich auch in grosser Dichte im Text vorkommen, aber auch, dass verwandet Begriffe im Text enthalten sind. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass Google genau eure Seite für diese Keywords als relevant einstuft und genau das ist ja euer Marketingziel. Es ist auch sehr wichtig, dass Ihr Pagetitel und Description erfasst, das sind die Werte, welche dann schlussendlich in der Googlesuche dargestellt werden. Ausserdem solltet ihr nur gutes Bild und Videomaterial verwenden und dieses unbedingt auch mit den gewünschten Keywords versehen.

Interne Verlinkungen, also Link von einem eurer Artikel zu einem anderen, sind enorm wichtig, denn damit könnt ihr Suchmaschinen Hinweise darauf geben, welche URL’s wichtig sind und um welche Themen es sich auf den entsprechenden Seiten handelt. Alles in allem ist das Thema SEO doch sehr umfassend, deshalb ist eine Zusammenarbeit mit einer Agentur sinnvoll, gerade wenn man professionelle Onlinemarketing-Ziele verfolgt. Denn bezahlte Werbung, sogenannte Google Ads können auf Dauer extrem teuer werden, weshalb sich langfristig gut Positionierungen in der organischen Google Suche auszahlen. Was sind eure Erfahrungen mit Blogartikeln und dem Auffinden über Suchmaschinen? Ist Social Media für eure Blogseite mittlerweile wichtiger als Suchmaschinenmarketing?

Camargue in Südfrankreich

Wir wollten schon lange einmal Südfrankreich auf einer Reise entdecken. Deshalb haben wir uns von Zürich mit dem Zug Richtung Frankreich auf den Weg gemacht, um diese uns noch unbekannten Gefilde zu entdecken. Als erstes begaben wir uns in die Stadt Avignon, welche durch ihre nie fertige gebaute Brücke sehr bekannt wurde. Die Stadt überzeugt durch eine wunderschöne Altstadt, welche von einer hohen Stadtmauer umgeben ist. Wir hatten uns eine tolle Airbnb-Wohnung gemietet, ideal um die Stadt zu Fuss zu erkunden. Wir haben Tage damit verbracht durch die Gasse zu flanieren und haben ein Fahrrad gemietet um die umliegenden Regionen zu erkunden.

Sainte Marie de la Mère Landschaft

Nach drei Tagen sind wir mit dem Bus durch die flache Sumpflandschaft der Camargue Richtung Süden nach Sainte Maries de la Mère weitergefahren. Die Landschaft war schon unterwegs einzigartig. Oft stehen weisse Birken in feuchten Wiesen und je näher wir an das Meer kamen desto mehr von den weissen Camargue-Pferden konnten wir sehen. Und es stimmt tatsächlich: Die Camargue-Pferde können sich tatsächlich fast frei in der Natur bewegen und sind nur durch natürlich Grenzen wie Bäche oder Flüsse gefangen. Sie bieten wahrlich einen wunderschönen Anblick.

Essen Südfrankreich

Sainte Marie sur Mère ist ein touristisches Städtchen ganz im Süden, welches teilweise von eher hässlichen Bauten verschandelt wurde. Touristen sind hier genauso allgegenwärtig wie der Mistral-Wind, welcher einem den ganzen Tag über um die Ohren pfeifft. In Sainte Marie können wir einen Tagesausflug mit dem Velo entlang der Küste empfehlen, welcher Sie durch Sanddünen , vorbei an Leuttürmen zu kilometerlangen, einsamen Sandstränden führt. Alles in allem waren wir von Südfrankreich begeistert, es ist gut mit dem Zug zu erreichen, die Menschen sind sehr freundlich, dass essen ist gut und die Natur bietet gerade für Vogelfreunde sehr viele Highlights. Auch wer alte Städte liebt, wird in dieser wunderbaren Region nicht enttäuscht werden.

Lago Ritom – Traumhafte Bergseen

Nach meiner letzten Wanderung zum wunderschönen Lago Ritom hatte ich schon nach drei Stunden starke Rückenschmerzen. Meine anhaltenden Schmerzen versuche ich nun seit 4 Wochen mit einer Therapie bei Craniosakral Winterthur alternativ zu behandeln. Zu meinem grossen Erstaunen konnte ich damit einen grossen Teil meiner Beschwerden loswerden. Eine Craniosakral Therapie stärkt Körper und Geist auf energetischer Ebene und ist somit quasi ein Mittel zur Selbstheilung. Schon nur weil ich bedeutend entspannter durch meinen Alltag ging, legten sich meine Rückenschmerzen zu einem grossen Teil von selbst. Ich bin zuversichtlich, dass ich meine abgebrochene Wanderung zu den Seen rund um den Lago Ritom schon bald zu Ende führen kann. Denn ich musste das letzte Mal mit möglichst schnell zur Bergstation der Standseilbahn zurückkehren und in Airolo den nächsten Zug zurück nach Zürich nehmen.

Wanderung Bergsee Schweiz

Schöner Bergsee in der Schweiz

Nichts desto trotz kann ich dieses Wandergebiet wärmstens empfehlen. Wunderschöne Wanderwege führen durch bewaldete Gebiete bis zu höher gelegenen kargen Berglandschaften. Unterwegs reihen sich Bergseen wie Perlen aneinander und es laden gut ausgestattete Hütten und Restaurants zum Verweilen ein. Das Berghaus Lago Ritom liegt nur 20 Minuten von der Bergstation der Standseilbahn entfernt. Übrigens: Es lohnt sich die Bahn zu nehmen, denn der Aufstieg extrem steil und beschwerlich. Besser mit der Bahn hinauffahren und die Energie für eine schöne Wanderung oberhalb der Bergstation sparen. Es gilt zu beachten, dass die Unterkünfte rund um die Seen des Ritom Gebietes teilweise sehr gut besucht und überfüllt sind. Ein frühzeitige Reservation ist deshalb in jedem Fall empfehlenswert. Die SAC Hütte Cadagno ist sehr schön gelegen und für eine Übernachtung oder ein stärkendes Essen wärmstens zu empfehlen. Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Besuch in diesem traumhaften Wandergebiet – hoffentlich wieder mit gestärktem und schmerzfreien Rücken!

Santa Theresa in Costa Rica

Der Ferienort Santa Theresa & Malpais liegt rund 150 Kilometer westlich der Hauptstadt San Jose in der Provinz Puntarenas direkt an der Südspitze der Halbinsel Nicoya. Erst seit etwa 30 Jahren hat sich der Ort vom unbekannten kleinen Fischerdorf zum Party-Ort und zur Surfer-Hochburg Costa Ricas entwickelt. Santa Theresa Malpais besteht eigentlich aus drei Stränden, der Playa Santa Theresa, der Playa Cocal und der Playa Hermosa. Auf den etwa 5 Kilometern Strandpromenade und den kleinen Seitenstrassen gibt es unzählige Hotels, von der Luxusunterkunft bis zur bescheidenen Backpacker-Bleibe. Aber auch Restaurants, Cafes und Bars, teure Boutiquen, billige Souvenir – und Surfer-Läden drängeln sich an der Promenade.

Strand, Motorrad Santa Theresa Costa Rica

Der langgezogene Strand in Santa Theresa

Aber auch wenn Santa Theresa ein typischer Touristenort ist, hat er seinen Charme bewahrt. Denn er ist gleichzeitig auch ein Surfer-Ort, ein Hippiedorf, ein Ort für Aussteiger und für Individualisten. In Santa Theresa kann man feiern, Abenteuer erleben, chillen, bei Sonnenuntergang am Strand Yogaübungen machen oder Reiten – einfach alles tun, was man möchte. Auch die Umgebung des Ortes ist interessant. So lohnt sich zum Beispiel ein Tagesauszug nach Montezuma oder zu einem in der Nähe befindlichen Wasserfall, der wagemutigen Touristen als Sprungturm dient. Oberhalb des Ortes beginnt gleich der Urwald und auch dort gibt es unzählige meist kleinere Unterkünfte, die perfekt geeignet sind, dem Trubel des Strandes zu entkommen, die Seele baumeln zu lassen und die Vögel und Brüllaffen zu beobachten. Dort oben befinden sich auch zahlreiche Wellness-und Yoga-Hotels.

Samoa – Das Paradies der Südsee

Samoa liegt zwischen Hawaii und Neuseeland im südwestlichen Pazifik. Wie das Reisebüro travel southpacific umschreibt, gehörte Samoa um 1890 der deutschen Kolonie an. Später wurden die Inseln durch Neuseeländer besiedelt und in den 1960er Jahren wurde Samoa wieder unabhängig. Die Inseln Samoas sind das Paradies Polynesiens. Samoa besteht aus zehn Inseln, wobei sechs der Inseln unbewohnt sind. Es herrscht ein tropisches und warmes Klima. Von Dezember bis April kann es schon mal regnen und stürmen. Ansonsten gibt es kaum Temperaturunterschiede. Die offiziellen Sprachen auf Samoa sind Samoanisch und Englisch.

Allein die wunderschönen Strände mit Pudersand sowie die bunten Korallenriffe und gepflegten Dörfer sind sehenswert. Die Menschen auf Samoa sind sehr hilfsbereit und die Kriminalitätsrate ist sehr gering.Südsee Samoa

Der Flughafen befindet sich ca. 45 Minuten Autofahrt von der Hauptstadt Apia entfernt. Von der Schweiz nach Samoa gibt es keine Direktflüge. Die Distanz beträgt hier über 16.000 km Luftlinie. Zunächst geht es also per Flug nach Australien, Amerika oder Neuseeland und von dort aus nach Samoa. Die Flugzeit beträgt je nach Strecke zwischen 17 und 25 Stunden.

Traditionelle Souvenirs aus Samoa sind die Schalen aus unterschiedlichen Holzarten und die klassischen Wickelröcke Lava Lavas, die hier getragen werden. Die samoanische Küche bringt Früchte und Fisch auf den Tisch. Es sollte auf den Samoa Inseln kein Leitungswasser getrunken werden. Dies ist kein Trinkwasser. In allen Supermärkten und Tankstellen sind Wasserflaschen erhältlich. Trinkgeld zu geben ist auf Samoa nicht üblich. Bei der Kleiderwahl gibt es einige Regeln zu beachten. Bei Frauen ist es wichtig, dass die Röcke oder Hosen immer mindestens bis zu den Knien gehen. Auch die Schultern sollten in der Öffentlichkeit bedeckt werden. Auch an öffentlichen Stränden wird dazu geraten ein Shirt oder Lava Lava zu tragen. An den Hotel eigenen Stränden kann ein Badeanzug oder Bikini getragen werden. Bei einer Dorfbesichtigung eines etwas abgelegenen Dorfes sollte vorab gefragt werden, ob das Dorf betreten werden darf, da die einheimischen Häuser komplett offen sind.

Zu den Sehenswürdigkeiten auf Samoa gehört natürlich die Hauptstadt Apia. Diese ist die größte Stadt Samoas. Ebenso ist die Fale Universität mit ihrer besonderen Bauart eine tolle Sehenswürdigkeit. Sie ist das größte Bauwerk ihrer Art im Pazifik. Das Bauwerk befindet sich in der Nähe des Strandes. Dies hat den Hintergrund der Abkühlung durch die Meeresbrise. Das ovale Bauwerk hat daher keine Wände. Der Fußboden wurde komplett aus gewebten Pandanussmatten hergestellt und das Dach besteht aus Kokosblättern.
Das Robert Louis Stevenson Museum befindet sich im damaligen Haus des Autors. Dieses liegt auf dem Mount Vaea in Apia. Ein weiteres Museum, das Museum von Samoa liegt in der Beach Road. Hier können Tapas, Fotos und weitere traditionelle Dinge betrachtet werden.

Zwei in Lava versunkene Kirchen im Dorf Saleaula sind ebenfalls sehenswert. Hier sind die Ruinen der versunkenen Kirchen, welche 1905 und 1911 von den Lavamassen bedeckt wurden zu sehen.

Im Dorf Santoalepai gibt es ein Naturbecken, in welchem Besucher mit Schildkröten schwimmen dürfen. Dieses Becken haben die Bewohner errichtet.

Die Preise für Hotels, und Verpflegung auf Samoa liegen etwas über den Preisen Australiens. Verglichen mit anderen Südseeinseln sind die Preise auf einem guten Niveau. Die Währung auf Samoa nennt sich Tala oder Samoan Dollar.

Merken

Venezuela Badeferien | Baden im südlichsten Land der Karibik

Gastfreundschaft ist eine der Tugenden, denen sich die Menschen in Venezuela verpflichtet fühlen. Sehr gern zeigen sie den Urlaubern aus aller Welt ihr schönes Land und sie sind stolz auf dessen einzigartige Natur. Da ist der tropische Dschungel des Orinoco Deltas, die weiten Savannen von Los Llanos und die schneebedeckten Gipfel der Anden. Doch da gibt es auch wunderbare Strände, die zu einem ausgedehnten und romantischen Badeurlaub geradezu einladen. Und es sind auch die guten klimatischen Bedingungen, die für einen Aufenthalt an den Küsten sprechen. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnet man Venezuela als das südlichste Land der Karibik.

Erholsame Tage am weissen Strand auf den “Inseln der Perlen”

Venezuela Badeferien

“Inseln der Perlen” nannte Christoph Kolumbus im Jahre 1498 die südlichen Gestade der Kleinen Antillen. Die attraktivste ist zweifellos die Isla Magarita, wo die Strände erstklassig erschlossen sind und wo sich vor allem Familien ausgesprochen wohlfühlen. Drei Kilometer ist der weisse Strand lang. Türkis glitzert das Meer und es ist wunderbar warm. An der Playa el Agua kommen auch jene auf ihre Kosten, die es gewohnt sind, an den schönsten Stränden der Welt ihren Urlaub zu verbringen. Der Strand fällt flach zum Meer ab, was vor allem Kinder zu schätzen wissen. Die kleinen Bars unter den Palmen erfreuen sich ebenfalls grosser Beliebtheit.

Die niedrigen Preise lassen auch kleinere Geldbeutel jubeln

Auf dem Strandboulevard an der Playa El Agua werben etliche Restaurants mit den Früchten des Meeres und den schmackhaften Variationen der Küche Venezuelas. Die Preise sind eher niedrig und lassen auch kleinere Geldbeutel jubeln. Mit einem Taxi sind die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen. Zum Beispiel die Lagune La Restinga, das lebhafte Porlamar, wo es einst an der Guaraguaobucht eine Festung gab oder die Playa El Yaque. Dieser Strandabschnitt ist auch bei Surfern, die insbesondere an der Playa Caribe auf die “grosse Welle” warten, sehr beliebt. Wer es etwas ruhiger mag, der sollte sich für die Playa La Pared entscheiden.

Eierlegende Schildkröten und romantische Sonnenuntergänge

An der Ostküste Venezuelas ist die Halbinsel Paria mit der Playa Medina das Ziel zahlreicher Touristen. Dort konkurrieren die wogenden Palmen mit dem Meer, das sich wie ein Smaragd vom reinen Weiss des Strandes abhebt. Puy Puy ist der Name eines Ortes in unmittelbarer Nähe. Dies ist die Region der Schildkröten, die hier ihre Eier ablegen und unter dem besonderen Schutz der Dorfbewohner stehen. Im Süden der Halbinsel Paria treffen Wanderer auf einen Fluss, der der Einfachheit halber “Agua” (“Wasser”) getauft wurde. An seinen Ufern warten stolze Reiher auf die Beute. Dort grasen mächtige Büffel, und wer das Glück im Sattel eines Pferdes sucht, der kann sich die Vierbeiner in einer Ranch mieten. Romantische Sonnenuntergänge gibt es im Norden der Isla Magarita, in Juan Griego.

Reisefotografie mit dem Handy?

Kann man mittlerweile mit einem Smartphone Ferien Fotos schiessen, welche wirklich überzeugen? Wir haben mit Stefan Baumgartner, Fotograf aus Zürich die neusten Handymodelle unter die Lupe genommen.

Kameraqualität im Wandel der Zeit

Im Jahre 2000 kam das erste Handy mit eingebauter Kamera auf den Markt. Die Auflösung dieser ersten Handykamera betrug gerade mal 352 x 288 Pixel, also nicht einmal 0,3 Megapixel. Jedoch schaffte es noch nicht seinen Weg auf den europäischen Markt. Erst im Jahre 2002, erschien auch in Europa ein Handy mit eingebauter Kamera, welches eine Auflösung von 640 x 480 Pixel, also 0,3 Megapixel. Im Vergleich zur heutigen Zeit, in welcher jedes Smartphone inzwischen HD-Auflösung mit sich bringt, kaum noch vorstellbar. Aber welche Handys bieten die besten Kameras?

Handy Kamera Vergleich

Die neusten Handys im Vergleich

Mit 38,2 Megapixel lockt das Nokia Lumia 1020 am meisten, zumindest auf den ersten Blick. Vorteile bei diesem Modell sind, abgesehen von einer Auflösung von 7.136 x 5.360 Pixel, der Autofokus und Panorama-Assistent mit Auto-Stitching.
Nachteile sind, dass dieses Modell dennoch kein FullHD bietet, der Akku-Verbrauch hoch ist und das Speichern der Fotos sehr lange dauert.

Für den kleinen Geldbeutel ist das Google Nexus 5 eine gute Wahl. Es bietet 12,2 Megapixel, schnellen Autofokus und Doppel-LED als Blitztyp, bietet dafür aber keinen Bildstabilisator und auch keinen Staub- oder Wasserschutz.

Deutliche besser schneidet das Google Pixel mit 12,3 Megapixel ab und bietet ebenfalls einen schnellen Autofokus, Doppel-LED als Blitztyp und unbegrenzten Speicherplatz für Fotos, dank der Google Cloud. Allerdings bietet auch dieses Modell keinen Bildstabilisator.

Das iPhone 7 ist eines der meistverkauften Geräte, ist extrem dünn und bietet trotzdem eine sehr gute Kamera. Eher negativ im Vergleich zur Konkurrenz sind hier der Bildschirm und die Akkulaufzeit zu erwähnen, dafür ist das Gerät extrem leicht und handlich.

Am besten schneidet, meiner Ansicht nach, das Samsung Galaxy S8 Plus mit 12,2 Megapixel ab. Zwar ist dieses Modell sehr kostspielig, bietet dem Nutzer dafür einen Bildstabilisator, Autofokus, randloses Design, eine lange Akkulaufzeit und ist wasserdicht.

Persönliches Fazit

Wahre Foto Enthusiasten finden auf dem Markt absolute Top Geräte (z.B. von Samsung), welche Bilder in sehr guter Auflösung schiessen. So gut wie alle Modelle mit wirklich guten Kameras kosten aber um die CHF 800.- und sind deshalb nicht für alle erschwinglich.

Bezauberndes Lugano

Die atttraktive Schweizer Stadt Lugano ist im Süden des Landes, im Tessin, gelegen. Das absolute Highlight Luganos ist natürlich sein märchenhafter See. Umgeben von ausgesprochen reizvollen Bergen, von denen Monte Bre und Monte San Salvadore mit ihren knapp 1000 Meter Höhen fantastische Panaroma Ausblicke auf die einzigartige, magische Umgebung gewähren, gehört das traumhaft schöne Lugano zweifellos zu den reizvollsten Orten des Schweizer Südens.

Bei kontinuierlich angenehmem, milden Wetter lädt die malerische Landschaft zu ausgedehnten Spaziergängen im hervorragend angelegten Parco Ciani ein, dessen prächtige mediterrane Flora das Naturbild prägt. Von besonderem architektonischen Interesse ist die um 1840 errichtete Villa Ciani. Im Anschluss daran bietet sich ein gelassener Bummel entlang der Seepromenade an, ein beliebter Anziehungspunkt für faszinierte Besucher, die die außergewöhnliche Gelegenheit nutzen möchten den wundervollen Blick auf den funkelnden Luganer See in harmonischer Atmosphäre zu geniessen.

Lugano Reiseziel Tessin

Der alte Stadtkern von Lugano beeindruckt durch seine typisch italienische Architektur. Besonders auffallend sind die zahlreichen Bogengänge und Arkaden, die dem historischen Stadtzentrum ein ganz spezielles Flair verleihen. Viele offene Plätze, wie zum Beispiel die Piazza Riforma mit dem Palazzo Civico, seit 1890 das Rathaus der Stadt, sowie das erstaunlich wohlorganisierte Gefüge von Verkehrsstrassen und Fussgängerzonen bewirken die unverwechselbare liebenswerte und charmante Stimmung. Hier haben Besucher ausreichend Gelegenheit, durch Geschäftspassagen und Altstadtgassen zu flanieren, Einkäufe zu tätigen oder sich in einem der einladenden Cafes des farbenfrohen Strassenbildes zu erfreuen.

Am Ende der Fussgängerzone der Via Nassa befindet sich die Chiesa die Santa Maria degli Angeli, einer im 15. Jahrhundert gebauten Kirche mit einem wundervollen Renaissancefresko und zahlreichen kleineren meisterhaft gefertigten Fresken. In unmittelbarer Umgebung zur Kirche befindet sich das Lugano Kunst- und Kulturzentrum LAC, in seiner brillianten futuristischen Gestaltung ein repräsentatives Meisterwerk zeitgemäßer Architektur. Der anziehende Blick auf den Luganer See und der stille Innenhof hinterlassen einen unvergleichlich schönen Eindruck.

Es versteht sich von selbst, dass ein Ausflug zu den Aussichtsbergen von Monte Bre und Monte San Salvadore den Aufenthalt in Lugano erst vollkommen machen. Beide Höhen sind sowohl mit einer Zahnradbahn als auch zu Fuss erreichbar. Die Aussichtspunkte auf Monte San Salvadore bieten bei klaren Sichtverhältnissen einen atemberaubenden Blick über den sich weit hinziehenden Luganer See und den märchenhaft aneinandergereihten Bergen.

Offene Türen für alle

Hätten Sie gedacht, dass Sie jemals den Schlüsselservice Zürich für Ihre Wohnung in Anspruch nehmen müssen? Das kann schneller gehen als man denkt. Sie sind auf der Arbeit und hören im Radio, dass ein Brand in der Strasse ausgebrochen ist, in der sich Ihre Wohnung befindet, woraufhin, Sie sich schlagartig auf den Weg zu Ihrer Wohnung begeben um zu retten, was zu retten ist. So schnell wie möglich fahren Sie mit Ihrem Motorrad, vom Stadtzentrum und Ihrem Arbeitsplatz, in den ruhigen, 10 Minuten vom Zentrum gelegenen, Wohnviertel, in dem sich, Ihre Wohnung befindet. Dort angekommen realisieren Sie, dass es tatsächlich das Gebäude ist, in dem sich Ihre Wohnung befindet, welches in Flammen steht und im Radio beschrieben wurde und aus diesem Grund machen Sie sich so schnell wie möglich auf den Weg in den 3. Stock zu Ihrer Wohnung. Zum Glück für Sie sind die Feuerwehr und Polizei noch nicht eingetroffen und Sie können ohne Probleme, in das grösstenteils intakte Gebäude hinein, in dem sich Ihre Wohnung befindet. Geistesgegenwärtig nehmen Sie nicht den Aufzug, sondern nutzen die Treppe, wodurch Sie etwas aus der Puste sind, wenn Sie vor Ihrer Wohnungstür angekommen sind. Voller Elan und Tatendrang suchen Sie Ihren Haustürschlüssel, um Zugang zu Ihrer Wohnung zu bekommen und Ihren geliebten Schäferhund Max, vor dem Brand und den Flammen zu retten.

Wohnungsbrand Nottüröffnung

Doch während Sie den Schlüssel in das Schloss stecken, bricht er ab, da Sie ihn nicht vollständig in den Zylinder geschoben und zu viel Kraft angesetzt haben, wodurch das Metall nachgegeben hat und es zu einem Bruch kam. Jetzt gibt es nur noch einen Weg in die Wohnung zu gelangen, eine Nottüröffnung! Genau in diesem Moment kommen auch die ersten Feuerwehrautos, welche Sie aus dem Fenster sehen können und welchen Sie Bescheid geben, dass eine Nottüröffnung in Ihrer Wohnung notwendig ist, damit Sie Ihren Hund retten. Blitzschnell beginnen die Feuerwehrleute zusammen mit dem herbeigerufenen Schlüsseldienst mit den Löscharbeiten an Ihrem Wohngebäude und zeitgleich wir auch ein Zwei-Mann Team, mit speziellem Werkzeug und einem hydraulischen Türöffner, zu Ihnen geschickt, damit Sie Ihre Wohnung öffnen können. Binnen weniger Sekunden und mit nur zwei Handgriffen ist die Tür geöffnet und Max springt Ihnen in die Arme, woraufhin Sie einer der Feuerwehrmänner an der Jacke packt und Sie Nacht unten in Sicherheit bringt. Am Ende geht alles gut und der Brand stellt sich als Kurzschluss auf, der nur einen kleinen Teil des Gebäudes beschädigt hat. Dennoch hat die Nottüröffnung des Schlüsseldienstes zusammen mit der Feuerwehr, dafür gesorgt, dass Schlimmeres verhindert werden konnte und das Sie bei Bedarf, Zugang zu Ihrer Wohnung erhalten können, um Haustiere oder der Gleichen, in Sicherheit zu bringen.

Alles andere als ein Tief: Die Azoren

Die Azoren sind eine Inselgruppe, die aus mehreren grossen und kleinen Atlantik Inseln bestehen und zu Portugal sowie zur Europäischen Union gehören. Durch das subtropische und während des ganzen Jahres milde Klima erfreuen sich die Azoren grosser Beliebtheit und die beste Reisezeit sind die Monate zwischen Juni und September, wenn die Temperaturen etwa 25 Grad Celsius erreichen. Für Feriengäste aus der Schweiz lohnt sich ein Besuch der Azoren, da auch auf den Azoren Berge vorhanden sind und ein landschaftlicher Vergleich gezogen werden kann.

Überblick der Inseln:
Sào Miguel:
Das Eiland wird auch “Insel der grossen Seen” genannt, ist klimatisch bevorzugt und beherbergt eines der Naturwunder von Portugal, den Einsturzkrater “Caldeira de Sete Cidades” mit seinen Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul. Inmitten des Kurortes Fumas kann der Besucher einen der schönsten Gärten von Europa bewundern und die alten Bäume, die den Park umsäumen, zeugen von einer Jahrhunderte alten Naturgeschichte. Die Flora und Fauna des Parkes und die Seen können die Schweizer Feriengäste mit ihrer Heimat vergleichen.

Traumhafte Landschaften: Die Azoren

Ponta Delgada:
Die Hauptstadt der Azoren ist die grösste Stadt der Inselgruppe und wurde bereits im Jahre 1499 gegründet. Beeindruckend sind die schwarz und weiss gestrichenen Häuser und im Zentrum von Ponta Delgada die Kirchen und barocken Bauten, die einen Besuch wert sind.

Santa Maria:
Die älteste geologische Insel mit seinem 587 Meter hohen Pico Alto, ist das südlichste Eiland, wo keiner der Vulkane heute mehr aktiv ist. An der Nordküste in der Kapelle “Nossa Senhora dos Anjos”, soll schon Christoph Columbus gebetet haben, als er auf der Rückreise von Amerika war.